Optimale Wohnqualität hängt von vielen Faktoren ab.
Nebst einem angenehmen Raumklima, spielt auch die Lärmbelastung eine grosse Rolle. Ein zu hoher Lärmpegel und die damit verbundene Einschränkung der Lebensqualität ist auf Dauer ungesund.
In lärmexponierten Wohnzonen spielt die Wahl von optimalen Bauteilen daher eine wichtige Rolle. Meist sind die Fenster Schwachstelle, wenn es darum geht, den Lärm von draussen abzuschirmen. Das Ausmass des Lärms, der ins Gebäudeinnere dringt, wird deshalb wesentlich vom Flächenanteil der vorhandenen Fenster beeinflusst: Je mehr Fenster die Aussenwand hat und je grösser die Fenster sind, desto weniger kann das höher dämmende Wandmaterial diese Schwäche ausgleichen.
Fachgerechter Einbau
Wir bieten durch den fachgerechten Einbau von Schallschutzfenstern eine Lösung an, um die Wohnqualität zu steigern. Schallschutzfenster wirken wie Barrieren, die den Schall nicht weiterleiten und für angenehme Ruhe in Innenräumen sorgen. Dabei stellen die verschiedenen Schallschutzklassen, mit möglicher Schallreduktion, ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des passenden Fensters dar.
Bei einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir beim Kunden die individuellen Bedürfnisse ab, mit der Beachtung von besonderen Anforderungen wie höhere Sicherheit, Isolation oder Schalldämmung. Ein optimales Fenster bietet deshalb Schutz vor Kälte, Hitze und Lärm.
Das Symbol klicken für grössere Fotodarstellung